Hast du dich schon mal gefragt, wie du deine wertvollsten Bilder stets parat hast? Egal ob für das eigene Portfolio, was du regelmäßig erneuerst, für Fotowettbewerbe oder für marketingstarke Blogbeiträge und Kooperationen?

Ich hatte die Ehre zu Gast bei einem der bekanntesten Fotografieblogs – fotografr.de – zu sein. Dort präsentiere ich eine smarte Strategie, wie du mit Hilfe von Lightroom deine wertvollsten Bilder nie wieder aus den Augen verlierst und verzweifelt danach suchen musst.

Denn auch die schönsten Bilder nutzen wenig, wenn du sie nicht bequem lokalisieren kannst und schnell griffbereit für deine Zwecke hast.

Für die Leser von Michael Omori Kirchner erkläre ich:

  • Wie du intuitiv herausfindest, welche Bilder überhaupt deine wichtigsten sind
  • Warum du unbedingt verschlagwörtern musst
  • Wann und wie du deine Bilder mit Keywords versehen sollst
  • Dass deine schönsten Bilder sich in einem Katalog befinden sollen und falls du mit mehreren Katalogen arbeitest, wie du trotzdem vorgehen kannst, um die schönsten Eier im selben Körbchen hinzukriegen
  • Wie du eine automatische Filterung für deine besten Bilder einrichtest
  • Zusätzliches Feintuning für präzises Herausfiltern
  • Weiteres Input und Kniffe rund ums Thema

Hier geht es zum Gastartikel. Schau einfach mal rein und schreibe mir ein Feedback, wie es dir gefallen hat!


Dein Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Vladi, danke für den Super-Artikel. Der Kommentar unten kommt von Herzen (gepostet auf fotografr.de). Die Erwähnung von PRAD (anderer Artikel) freut mich natürlich auch, da ich für PRAD Testberichte schreibe(vorzugsweise zu Grafikmonitoren).

    Super Artikel zum Thema Workflow – absolut empfehlenswert! Nicht nur für Lightroom geeignet, funktioniert dort aber natürlich am besten. Andere Artikel zum Thema verstehen unter „Workflow“ leider oft nur das Erklären des Bibliotheksmoduls. Dieser Artikel ist anders. Anstatt nur die Funktionsweise von Werkzeugen zu erklären (die man sich auch selbst erschließen kann) geht es hier wirklich um ein praktikables System wie man mit den Werkzeugen sinnvoll umgeht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Mehr hochwertigen Content?

Schau dir diese Artikel an: